www.imkerverein-kesseltal.de
Seid mir gegrüsst ihr lieben Bienen, vom Morgenstrahl beschienen!
Wie fliegt ihr munter ein und aus in Imker Dralles Bienenhaus
und seid zu dieser Morgenzeit so früh schon voller Tätigkeit.
Wilhelm Busch
Ferienprogramm Bissingen 2022:
Ein Tag beim Imker Der Imkerverein Kesseltal veranstaltete am Samstag, 30.07.22 nachmittags, bei herrlichem Wetter sein Ferienprogramm.
Dazu trafen sich 13 Kinder in Hochstein im Proberaum der "Dorfstadl Musikanten", weil dort gleich nebenan ein Imker wohnt.
Nach der Begrüßung durch 1. Vorstand Reinhold Schwarz gab es einen kurzen Einführungsfilm. Die Kinder durften selber eine Bienenwachs-Kerze basteln. Außerdem wurden an Schautafeln und Imker-Gerätschaften das Arbeiten mit den Bienen erklärt und an einem Schaukasten konnte ein echtes Bienenvolk mitsamt einer Königin ganz intensiv bestaunt werden.
Nun ging es hinüber zu besagtem Nachbarn, dem Imker Bernhard Korn der zunächst an seinem Bienenstand einige Honigwaben herausholte. Diese wurden anschließend entdeckelt und der Höhepunkt war natürlich das Bedienen der Honigschleuder. Hier durften alle Kinder tatkräftig selber Hand anlegen und den köstlichen Honig auch gleich selber probieren.
Nun ging es wieder zurück in den Proberaum der "Dorfstadl Musikanten", wo zwei gute Feen die Tische mit köstlichen Honigbroten und Getränken gedeckt hatten. Viel zu schnell war der erste Ferientag mit vielen interessanten Eindrücken vorbei und sowohl die Kinder als auch die Imker hochzufrieden mit einem gelungenen Nachmittag.
Die Getränke wurden durch eine großzügige Spende der Bissinger Auerquelle kostenlos bereitgestellt.
Jahresversammlung des Imkerverein Kesseltal 2022
Nach über zweijähriger corona-bedingter Zwangspause traf sich der Imkerverein Kesseltal am Donnerstag zu seiner Jahresversammlung.
Nach der Begrüßung durch 1. Vorsitzenden Reinhold Schwarz und einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder fanden Neuwahlen statt.
Sowohl Reinhold Schwarz als auch Jochen Oßwald wurden in ihren Ämtern als 1. bzw. 2. Vorsitzender bestätigt. Der bisherige Kassierer Hans Buser wurde nach 8 Jahren im Amt von Erika Scherer beerbt und Schriftführer Alois Reiter hat nach 16 Jahren sein Amt an Daniel Späth übergeben.
Anschließend wurden die Varroa-Behandlungsmittel ausgegeben, welche dankenswerter Weise weiterhin mit 25% vom Landkreis Dillingen bezuschusst werden.
Bei den Ehrungen wurden Kaspar Gnugesser, Jochen Oßwald, Hans Buser sowie Bernhard Korn für jeweils 15-jährige Mitgliedschaft mit einer Urkunde und einer Anstecknadel geehrt.
Am Ende der Sitzung gab es einen Ausblick über die Aktivitäten im kommenden Jahr:
Teilnahme am Ferienprogramm der Marktgemeinde Bissingen sowie Teilnahme am Bissinger Adventsbasar ist vorgesehen.
Beurteilungs- und Planungshilfe
für Varroazid-Anwendungen